 |
|
 |
 |
|
 |
|
Gefährliche bzw. ungeeignete Nahrungsmittel
für Ihren Teckel
Zwiebeln:
Die Zwiebel, ganz gleich ob roh, gekocht oder in Pulverform verfüttert, beherbergt gleich
zwei Inhaltstoffe, die beim Hund eine Zerstörung der roten Blutkörperchen und somit eine
lebensbedrohende Blutarmut auslösen. Die Stoffe heißen Allylpropylsufid und N-Propyldisulfid.
Ab 5g/ kg Körpermasse/ Tag kann es gefährlich werden.
Avocados:
Enthalten das für Hunde tödliche Gift Persin. Es verursacht Herzmuskelschäden und kann
beim Hund zum Tode führen. Einige Avocado-Sorten enthalten das Gift nicht, jedoch sind
sie kaum von den giftigen zu unterscheiden.
Rohe Kartoffeln:
Enthalten das wasserlösliche Alkaloid Solanin (bes. an grünen Stellen), welches für den
Hund giftig ist, deswegen sollen sie gekocht und grüne Stellen weg geschnitten werden.
Schokolade:
Der Inhaltsstoff Theobromin im Kakao ist für uns Menschen harmlos, wirkt bei Hunden ab
einer gewissen Menge (100mg Theobromin/ kg Körpermasse - 100g Bitterschokolade
enthalten ca. 1500 mg, Backschokolade bis zu 2000mg Theobromin) aber tödlich.
Wenn sich ein Hund nach Schokolade (nach 2-12 Std.) erbricht, an Durchfall leidet, plötzlich
enormen Durst hat oder zittert, sofort den Tierarzt aufsuchen.
Alkohol, Kaffee, Cola und andere stark koffeinhaltige Getränke:
Für Hunde unbekömmlich oder sogar giftig, denn sie haben starke zentralnervöse Effekte.
Außerdem entsteht während ihres Abbaus Theobromin (siehe oben).
Gekochte Knochen:
Gekochte Knochen sind spröde und splittern leicht. Das kann zu schweren Darmverletzungen
bis hin zu tödlichem Darmverschluß führen. Nur rohe, weiche von jungen Tieren verfüttern
wie z.B. vom Huhn (mit Röhrenknochen bei knochenunerfahrenen Hunden vorsichtig sein) und
Kalbsbrustbein/ -rippen.
Rohes Schweinefleisch:
Kann den Aujetzky-Virus enthalten, der für Menschen harmlos, für Hunde aber tödlich ist.
Der Virus wird bei einer Temperatur von 60° abgetötet. D, A & CH werden zwar als Aujetzky-frei
bezeichnet - aber ich würde mich nicht darauf verlassen ...
Rohes Eiklar (Eiweiß):
Eier dürfen im ganzen nur gekocht oder gebraten verabreicht werden. Das rohe Eiweiß enthält
zwei schädliche Stoffe, die durch ausreichendes Erhitzen unschädlich gemacht werden:
- ein Trypsinhemmstoff (Trypsin ist ein Verdauungsenzym) begünstigt Verdauungsstörungen
und verursacht Durchfall
- Avidin bindet Biotin und führt zu Biotin-Mangelerscheinungen.
Roh sollte also nur das Eigelb gegeben werden.
Rohe Leguminosen:
Dazu gehören Sojabohnen, Erbsen, Bohnen etc. sie enthalten den gleichen Trypsinhemmstoff
wie rohes Eiklar und müssen daher auch gekocht werden, damit sie für Hunde zum Verzehr
geeignet sind. Sie enthalten noch weitere Schadstoffe, die durch Kochen inaktiviert werden:
Tannine, Lektine, Glukoside, Alkaloide. Gekocht allerdings auch nur kleine Mengen geben,
da sonst Blähungen auftreten können.
Leinsamen, Mandelkerne, unreife Walnüsse:
Sie enthalten blausäurehaltige Glykoside sowie Leinsamen einen Vitamin B6 inaktivierenden
Stoff. Mandelkerne sollten gemieden und Leinsamen vor der Verfütterung geschrotet/ gequetscht
und gekocht werden. So werden die schädlichen Inhaltsstoffe inaktiviert und die nützlichen
können verwertet werden.
Rohe, frische Süßwasserfische: Enthalten thiaminabbauende Substanzen (Thiamin = Vitamin B1).
Süßwasserfische vor der Verfütterung dünsten/ anbraten.
Kohlarten:
Enthalten die unverdaulichen Oligosaccharide Stachyose und Raffinose, welche im Darm
bakteriell vergoren werden, was zu Blähungen und größere Mengen zu Bauchkrämpfen führt.
Sie erhöhen auch die Gefahr der Magendrehung. Eher meiden.
Zucker:
Ist in vielen handelsüblichen Leckerlis und leider auch in einigen Fertigfuttern vorhanden.
Zucker führt zu einer besseren Akzeptanz, ist aber für den Organismus unnötig und führt bei
hohen Gaben schnell zu Karies!
nach oben
|
|
 |
|
 |
|
 |